Benzoesäure | 65-85-0
Physische Produktdaten:
| Produktname | Benzoesäure |
| Eigenschaften | Weißer kristalliner Feststoff |
| Dichte (g/cm3) | 1.08 |
| Schmelzpunkt (°C) | 249 |
| Siedepunkt (°C) | 121-125 |
| Flammpunkt (°C) | 250 |
| Wasserlöslichkeit (20°C) | 0,34 g/100 ml |
| Dampfdruck (132°C) | 10 mmHg |
| Löslichkeit | Schwer löslich in Wasser, löslich in Ethanol, Methanol, Ether, Chloroform, Benzol, Toluol, Schwefelkohlenstoff, Tetrachlorkohlenstoff und Terpentin. |
Produktanwendung:
1. Chemische Synthese: Benzoesäure ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese von Aromen, Farbstoffen, flexiblen Polyurethanen und fluoreszierenden Substanzen.
2. Arzneimittelzubereitung:BEnzoesäure wird als Arzneimittelzwischenprodukt bei der Synthese von Penicillin-Arzneimitteln und rezeptfreien Arzneimitteln verwendet.
3. Lebensmittelindustrie:BEnzoesäure kann als Konservierungsmittel verwendet werden und wird häufig in Getränken, Fruchtsäften, Süßigkeiten und anderen Lebensmitteln verwendet
Sicherheitsinformationen:
1. Kontakt: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Benzoesäure auf Haut und Augen. Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser spülen und ärztlichen Rat einholen.
2. Einatmen: Vermeiden Sie längeres Einatmen von Benzoesäuredämpfen und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
3. Einnahme: Benzoesäure hat eine gewisse Toxizität, die interne Anwendung ist strengstens verboten.
4. Lagerung: Benzoesäure fern von Zündquellen und Oxidationsmitteln lagern, um ein Verbrennen zu verhindern.


